Testforum

Dieser Lauftext wurde in CSS3 geschrieben.Lauffähig in allen modernen Browsern.
05.03.2014 00:00
[li][/li]
[ol][/ol]
[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
flash
sick
heart
idee
frage
blush
smokin
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
lil
oh2
shocked
cool
Olaf
Bilder drehen
[90_Grad_Links][/90_Grad_Links]
[180_Grad][/180_Grad]
[90_Grad_Rechts][/90_Grad_Rechts]
[pre][/pre]
[mail][/mail]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
[Magenta][/Magenta]
[Gelb][/Gelb]
[Türkis][/Türkis]
[toolwort]
[tooltext][/tooltext]
Rahmen
[eckig_blau][/eckig_blau]
[schmal_rot][/schmal_rot]
[doppelt][/doppelt]
[hg_1][hg_1]
[hg_2][hg_2]
[hg_3][hg_3]
[hg_4][hg_4]
[farbverlauf][/farbverlauf]
[whatsapp][/whatsapp]
JRB
Schüler
Beiträge: 5 | Punkte: 40 | Zuletzt Online: 15.03.2014
avatar
Name
Jürgen
Geburtsdatum
5. Juli 1976
Hobbies
Angeln u. Basteln
Wohnort
Ganz Österreich - beruflich
Registriert am:
05.03.2014
Beschreibung
GWZH-Meister, Elektriker, Blitzschutz, Rauchfangkehrer, Spengler und Hobbymaurer !
Geschlecht
männlich
    • JRB hat einen neuen Beitrag "Fliesen legen als Laie" geschrieben. 06.03.2014

      Hallo !

      Das Wichtigste gerade beim Legen v. Fliesen ist der ebene Untergrund. Nat. kann man es auch beim Fliesen legen mit dem Kleber herausziehen und eben machen, es empfiehlt sich aber dies am Vortag zu tun.

      Ist der Untergrund geebnet kann man noch je nach Untergrund eine Haftbrücke aufpinseln.

      Danach kann mit dem Anrühren des Klebers begonnen werden.

      Bei Wänden empfiehlt es sich mit der Zahnspachtel links nach rechts abzuziehen um den Rutschen der Fliesen entgegen zu wirken.

      LG Jürgen

    • JRB hat einen neuen Beitrag "Heizung entlüften" geschrieben. 05.03.2014

      Hallo !

      Die Umwälzpumpe für den Heizkreis sollte eine Stunde vor dem entlüften abgeschaltet werden,damit nicht die Luft durch die Heizkörper gewirbelt wird.

      Nun ein bisserl " gscheid-meiern " :

      Die Pumpe täte ich auf jeden Fall aufdrehen damit auch überall die eventuelle Luft entweichen kann - des weiteren empfehle ich folgendes :

      Entlüfterschlüssel : man bekommt ihn in jedem Baumarkt u. o. bei jedem Installateur ( Klempner ) ist keiner da funkt meist auch ein mittlerer Schlitzschrauben - Dreher . Viele Hersteller haben den Vierkant geschlitzt.

      Nachfüllen : man wird wenn man das Wasser nachfüllt in der Heizung immer wieder Luft einbringen, und zwar durch das Wasser selbst - H20 !!
      Bedingt dadurch das das Heizungssystem dicht ist, stirbt das Wasser ab - tot und giebt den Sauerstoff, im System ab !!!

      Pumpe entlüften : Bei der Kreiselpumpe kann die Luft eine Pumpe schwer schädigen - es kommt meist zu Gasbildung an den Flügeln ( Kreiselpumpe ) innen, welche diese nicht lange mitmachen wird.
      Darum auch sie in der Mitte öffnen - großer Schlitzschrauben Dreher !!!
      [[File:pumpe.png|none|auto]]
      Druck - Betriebsdruck : bei Wohnungen - und kleineren ebenerdigen Häusern genügt 1 Bar im kalten Zustand ! Sonst 1,5 bar !
      [[File:manometer.png|none|auto]]

      Niemals betätigen das Sicherheitsventil - es hat ein rote Kappe und öffnet selbsttätig bei 3 bar und lässt das Heizungswasser entweichen - einmal den Kopf rumgedreht ist es meist undicht und die Heizung muss entleert und das Ventil getauscht werden !
      [[File:si.jpg|none|auto]]

      Expansionsgefäß : Dieses nimmt den Druckausgleich auf vom Heizungswasser ! Sie bestehen innen aus einer Seele wie ein Fußball ! In dieser Seele ist Luft - sollte regelmässig ( jährlich ) kontrolliert ggf. aufgefüllt werden - Angabe und Druck je nach Anlage am Typenschild zu finden ! Klopfprobe voll mit Wasser entweder leer oder Seele kaputt !
      [[File:ex1.png|none|auto]]
      Des weiteren lieber einen Fachmann holen - man sollte sowieso intervallweise warten !!


      LG Jürgen

Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diesem Mitglied eine Private Nachricht zu senden.

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz